23.03.2026: Doppel(gottes)dienst in Oberkochen und Unterkochen

Pfarrplan nennt sich seit etlichen Jahren das Instrument, mit dem die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowohl auf den Pfarrermangel wie auch auf den Rückgang an Gemeindegliedern und Kirchensteuern reagiert. So sollen laut „Pfarrplan 2030“ die ehemals 27,25 Pfarrstellen, die es im  Kirchenbezirk Aalen 2021 noch gab, bis 2030 auf 18 reduziert werden. Dies führt zunehmend zu „Doppeldiensten“, bei denen ein Pfarrer an einem Vormittag zwei Gottesdienste feiert – idealerweise in benachbarten Gemeinden.

Am vergangenen Sonntag, 23. März 2025 feierte Pfarrer Langfeldt die Gottesdienste in Oberkochen und Unterkochen. Da die Posaunenchöre der Kirchengemeinden Oberkochen und Unterkochen-Ebnat bereits seit über 3 Jahren eine Probengemeinschaft bilden, bot es sich an, gleich beide Gottesdienste musikalisch zu gestalten.

Posaunenchor in Oberkochen

Posaunenchor in Unterkochen

 

Als Gottesdienst-Vorspiel wählten wir das „Bouree“ aus der Feuerwerkmusik von G.F. Händel, als Gemeindelieder begleiteten wir eine bunte Mischung aus altbekannten Chorälen („Jesu geh voran“) und neuen Liedern („Komm Herr segne uns“). Pfarrer Langfeldt verdeutlichte in seiner Predigt über Jeremia 20 („Die Last des Prophetenamtes“), auch passend zum Wochenspruch aus Lukas 9 („Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.“), dass Christus keine Bewunderer, sondern Nachfolger braucht.

Als Nachspiel wählten wir den „LaPo-Swing“. „LaPo“ ist die Abkürzung für den Landesposaunentag, der alle zwei Jahre und dieses Jahr zum 50. Mal in Ulm stattfindet. Den geschundenen Ansatz konnten wir im Anschluss an den Gottesdienst in Unterkochen beim Kirchenkaffee mit Kaffee, leckerem Zwetschgenkuchen und Hefezopf auskurieren.